Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Die Erfolgsgeschichte der Schlossfestspiele Zwingenberg soll fortgesetzt werden

$
0
0

Von Pia Geimer

Zwingenberg. Zwingenberg ist ein absolutes Unikat in der deutschen Festspiellandschaft - und ein Phänomen. Mit einem Budget, das nur einen Bruchteil dessen ausmacht, was andere Festivals dieser Größenordnung dank öffentlicher Unterstützung ausgeben können, schwingt Intendant Rainer Roos sich mit seinem Team von Erfolg zu Erfolg und hat die Schlossfestspiele mit seiner veränderten Konzeption künstlerisch in eine neue Dimension geführt.

Bereits in der ersten Spielzeit unter seiner Leitung erreichte man 2015 eine Traumquote von über 87 Prozent Auslastung und konnte die Besucherzahlen im vergangenen Jahr auf hohem Niveau stabilisieren, obwohl das Wetter 2016 nicht ganz so gut mitgespielt hatte. Jetzt rüstet man sich in Zwingenberg für einen weiteren heißen Festspielsommer und ließ Vertreter der Presse vorab einen Blick in die kommende 35. Spielzeit werfen.

Auch in dieser Saison wird es bei den beiden Hauptproduktionen wieder eine Oper und ein Musical geben. Rainer Roos hat sich für Gaetano Donizettis schwungvolle Oper "Der Liebestrank" entschieden, eine zauberhafte, heitere Komödie, die vom 28. bis 30. Juli in italienischer und teils in deutscher Sprache aufgeführt wird. In den Hauptrollen sind Xenia von Randow als Adina und der junge Südafrikaner Thembi Nkosi als verliebter Bauer Nemorino zu erleben, in weiteren Rollen Kai Preussker, Gereon Grundmann, Pauline Gropp und Benni Schuster. Die Regie liegt in den Händen von Eva Maria Melbye-von Gemmingen-Hornberg, die mit dieser Inszenierung ihr Deutschland-Debut gibt.

Ein kultiges Rockspektakel verspricht die zweite Hauptproduktion 2017 zu werden. "The Rocky Horror Show", der Musical-Klassiker von Richard O’Brien, wird unter der Regie des renommierten Choreografen Simon Eichenberger von 2. bis 6. August sechsmal gespielt, einmal davon auch als echte Nachtvorstellung um 22 Uhr. Intendant Rainer Roos ist es erneut gelungen, einen hervorragenden Mix aus internationalen Stars und jungen, aufstrebenden Nachwuchssängern zu rekrutieren. Für die Rolle des ausgeflippten Schlossherrn Dr. Frank N. Furter konnte der charismatische Musicalstar Gino Emnes gewonnen werden. Auch Michael Gaedt ist wieder dabei, dessen höchst kreative "Freischütz"-Inszenierung im vergangenen Jahr Publikum und Presse begeisterte. Die beiden jungen Darsteller David Lee Krohn (Brad) und Jana Marie Gropp (Janet) sind echte "Zwingenberger Entdeckungen", die schon 2016 mitwirkten.

Eine festliche Konzertgala wird es auch in diesem Jahr geben und sicherstellen, dass auch die Operettenfans auf ihre Kosten kommen. Mit seiner "Original Wiener Strauss Capelle" kredenzt Chefdirigent Rainer Roos am 21. Juli zur Eröffnung der Festspiele eine große "Sommernacht der Operette", gemeinsam mit den beiden Solisten Miriam Portmann und Vincent Schirrmacher und dem Festspielchor.

Zwei Tage später, am Sonntag, 23. Juli, steigt das 3. Familienfest, bei dem es diesmal ein Sitzkissenkonzert im wetterfesten Orchesterkasten geben wird. Moderiert von Rainer Roos und "Schrotty" Michael Gaedt, erzählen, singen und spielen hier Musiker und Solisten der Festspiele einmal ganz nah für alle kleinen und großen Kinder von null bis 99 Jahren.

Den Auftakt zu der neuen Reihe "Musik aus aller Welt" im Programm von Zwingenberg bildet die "Brasilianische Nacht" am 30. Juli im kleinen Schlosshof mit der Choro-Band "Sai da frente". Entstanden um 1870 in Rio aus einer Fusion von europäischer und afrobrasilianischer Tanzmusik, bietet der "Chorinho" Musik zum Träumen und zum Tanzen.

Info: Für kleinere Solopartien und die Chöre sind auch diesmal wieder interessierte Sänger und Tänzer aus der Region gefragt - sie können sich zum Casting am 4./5. März bewerben. Der Kartenvorverkauf läuft bereits. Wer sich rechtzeitig Karten sichern möchte, kann das unter www.schlossfestspiele-zwingenberg.de tun oder über die Tourist-Informationen vor Ort. Dort liegen auch Faltblätter mit dem Gesamtprogramm aus.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199