Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Am Neckar bei Mosbach ist der Frühjahrsputz schon durch

$
0
0

Neckarelz. Saubere Sache: Fast zwei Dutzend Mitglieder des Fischerei-Vereins Mosbach machten sich am Samstagnachmittag unter Leitung des ersten Vorsitzenden Thomas Nawotka wieder einmal gemeinsam säubernd auf den Weg: Die erste Ufer-Reinigungsaktion des Jahres stand für die Angler entlang des Neckars auf dem Plan.

Beide Uferböschungen des heimischen Gewässers, stromabwärts von Neckarzimmern bis zur Obrigheimer Brücke, wurden gereinigt. Die Vereinsmitglieder und Teilnehmer der Vereinsjugend machten dabei - wie schon bei vorangegangenen Aktionen - wieder "fette Beute". So trugen die fleißigen Sammler insgesamt 14 volle Müllsäcke mit Folien, Metall-, Keramik-, Holz- und Elektro-Schrott, Glasflaschen und Treibgut wie Styropor und sonstige Kunststoffe (darunter auch viele Getränkeflaschen) und zusätzlich Bretter, Pressspanplatten oder anderen Müll zusammen.

Von den in der Fisch-Hegegemeinschaft Badisch-Hessisches Neckartal e.V. (FHG) zusammengeschlossenen Angelvereinen werden die Reinigungsaktionen der Neckarufer alljährlich im Frühjahr erledigt, und das bereits seit über 30 Jahren. Der von der FHG gepachtete Neckarabschnitt erstreckt sich von Neckarzimmern (Fluss-Kilometer 85,8) bis zur Landesgrenze in Höhe Rainbach (bei Kilometer 49,4)

Mit privaten Kfz-Anhängern transportierten die Freiwilligen des Fischerei-Vereins den gesammelten Abfall zur Zwischenlagerung in den Außenbereich des Vereinsheims in Neckarelz. Die Stadt Mosbach übernimmt, wie schon in den Jahren zuvor, den späteren Weitertransport des Mülls bis zur fachgerechten Entsorgung.

Am späten Nachmittag gab es für die Reinigungstrupps als Lohn für die Mühen ein Vesper, die Nachbesprechung im Vereinsheim schloss sich an. Mehrmals im Jahr sind die Angler am Neckarufer aktiv, auch den Gewässerbereich der gepachteten Elzstrecke reinigt man regelmäßig. Die nächsten Ufer- und Gewässerpflegemaßnahmen an der Elz sind für 18. März, 17. Juni, 2. September und 7. Oktober geplant. Freiwillige Helfer aus der Bevölkerung sind gerne willkommen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199