Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Im Musikraum der Mosbacher Augusta-Bender-Schule probt die School of Rock 55+

$
0
0

Von Stephanie Kern

Mosbach. "Jetzt wird’s laut." Annette Diedrich stimmt sich und ihren Bass schon mal ein. Denn alle zwei Wochen macht die Musikschullehrerin mit sechs (älteren) Herren Rockmusik. "Rockband 55+" heißt das Angebot der Musikschule Mosbach, das seit gut einem Jahr läuft. Alle zwei Wochen proben die sechs Männer um Annette Diedrich und spielen Songs von Eric Clapton, Status Quo, Chris Rea oder Mike & The Mechanics.

Klaus Wolf (Solo- und Leadgitarre, Gesang), Ralf Bertog (Akustikgitarre), Bernhard Frey (E-Gitarre), Klaus Gramlich (Saxofon, Gesang), Alex Götzenberger (Schlagzeug), Jürgen Heindl (Keyboard, Gesang) und Annette Diedrich (Bass, Gesang) sind die Rockband 55+. Die Musiker verstehen sich gut, teilweise kennen sie sich schon länger, teilweise haben sie sich erst hier kennen gelernt. "Wie bringt man einen Gitarristen zum Schweigen?", fragt Annette Died᠆rich "ihre" Männer. "Indem man ihm Noten hinlegt", lacht die Musikschullehrerin - und auch die anderen Bandmitglieder stimmen ein.

Zuerst muss umgebaut werden. Im Musikraum der Augusta-Bender-Schule in Mosbach haben die Musiker Asyl bekommen. Doch sie bringen auch eigenes Equipment mit. Mit "Another cup of coffee" steigt die Band in ihr Programm ein. "Also, die Harmonien bei der Intro-Wiederholung stimmen nicht", sagt Klaus Wolf gleich danach. Er ist Vollblutmusiker, hat schon in einigen Bands gespielt und bringt viel Rockerfahrung mit. "Ich habe gedacht, hier könnte ich gerade noch mithalten", sagt Wolf.

Die Rockband läuft über die Musikschule. "Wir haben wie alle Musikschulen auch mit einem Rückgang der Schülerzahlen zu kämpfen", erklärt Annette Diedrich. "Wir überlegen natürlich, mit welchen Angeboten man auch ältere Musiker und Musikschüler gewinnen kann." Und als das Thema damals aufkam, habe sie gleich gesagt: "Ich mache eine Rockband!" Dass sich dann gleich eine "passende" Band-Besetzung gefunden hat, sei "reiner Zufall" gewesen. "Bloß eine Sängerin, die dauerhaft bei uns bleibt, haben wir noch nicht gefunden."

Die Musikauswahl treffen die Bandmitglieder gemeinsam. Zu Beginn hatte Diedrich mit Anfängern gerechnet. "Auch das hätte ich gerne gemacht." In der Arbeit mit der Band ist Annette Diedrich nicht nur Lehrerin, sondern auch Lernende und selbst wichtiges Ensemblemitglied. "In der Erwachsenenarbeit braucht man viel Fingerspitzengefühl und muss auch Freiheiten lassen", sagt Diedrich. Und so hat jeder auch seine Aufgabe im Team.

Saxofonist Klaus Gramlich hat im Musikverein und in verschiedenen Bands gespielt - nun wollte er noch mal in einem Ensemble mitspielen. "Dadurch, dass es keine Auftrittspflicht gibt, ist es für mich Spaß an der Freude. Es ist kein Zwang dahinter, wir können alle Lieder spielen, die wir wollen", nennt Gramlich einige Vorteile der Band.

Bernhard Frey war aktiv auf der Suche nach einer Band: "Ich habe gedacht, das ist die letzte Gelegenheit, um öffentlich Musik zu machen." Alex Götzenberger hat bis zu seinem 22. Lebensjahr Musik gemacht. Zum 50. Geburtstag habe er zehn Musikstunden geschenkt bekommen. "Die wollte ich nicht nehmen. Ich habe eine Gelegenheit gesucht, um mich einzubringen."

Ralf Bertog hat schon vorher ein bisschen Musik gemacht und durch Zufall von der Bandgründung erfahren. "Das kam mir gut in die Quere", sagt das "Nesthäkchen" in der Band. Jürgen Heindl ist der jüngste Neuzugang. "Ich wurde gezwungen", schmunzelt Heindl - so ganz ernst zu nehmen ist das als Grund wohl nicht ...

Einen Auftritt hatten die Rocker schon im Vorjahr; am 6. Mai werden sie beim Musikschulfest zu hören sein. Die Band ist offen für Interessierte. Einzige Voraussetzung: Man muss mit der Lautstärke im Proberaum zurechtkommen ...

Kontakt: Musikschule Mosbach, Tel.: (0 62 61) 91 89 60, E-Mail: info@musikschulemosbach.de, Internet: musikschule-mosbach.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199