Mosbach. Die Initiative "Pulse of Europe" will auch nach dem ersten Treffen auf dem Mosbacher Marktplatz weiterhin Flagge für Europa zeigen. Am vergangenen Sonntag hatten sich knapp 150 Menschen im Herzen der Fachwerkstadt versammelt, um sich zur Europäischen Union zu bekennen. An den kommenden beiden Sonntagen, 16. und 23. April, sind erneut alle Interessierten zur Teilnahme aufgerufen. Jeweils ab 14 Uhr sollen für eine Stunde Europafahnen im Wind wehen.
Der Pulse of Europe geht auf die Initiative des Frankfurter Anwaltsehepaars Daniel und Sabine Röder zurück. Die Initiatoren wollen einen Beitrag dazu leisten, dass es auch nach den anstehenden Wahlen (in Frankreich und in der Bundesrepublik) noch ein vereintes, demokratisches Europa gibt - ein Europa, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Derzeit haben sich etwa 65 Städte der Aktion angeschlossen.
"Es geht um nichts Geringeres als die Bewahrung eines Bündnisses zur Sicherung des Friedens und zur Gewährleistung von individueller Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit", heißt es in dem Aufruf zum Treffen. Die Mosbacher Initiatoren hoffen auf die Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich damit zu Europa bekennen würden.
"Der Ansatz ist werteorientiert, weltoffen und nicht parteipolitisch. Wir sind nicht gegen etwas, sondern für etwas", unterstreichen die Veranstalter. Es sei an der Zeit, wieder für die Grundlagen unserer Wertegemeinschaft einzustehen.
Info: www.pulseofeurope.eu