Von Jürgen Hofherr
Waldbrunn. In einer rekordverdächtig kurzen Gemeinderatssitzung bestätigte das Kommunalparlament in seiner Mai-Zusammenkunft die Führungsmannschaften der Abteilungswehren Mülben, Weisbach und Schollbrunn.
Im ersten Tagesordnungspunkt galt es, den Wahlen der Abteilungswehr Schollbrunn zuzustimmen. In der Jahreshauptversammlung war Richard Helm für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Zu dessen neuem Stellvertreter hatte die Abteilung Martin Sigmund als Nachfolger von Gerhard Helm gewählt.
Nachdem das Gremium sein Einverständnis erklärt hatte, würdigte Bürgermeister Markus Haas den ehemaligen Abteilungskommandanten bzw. Stellvertreter Gerhard Helm, der aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Von 1987 bis 2012 führte Helm die Schollbrunner Wehr als Abteilungskommandant, von 2012 bis 2017 wirkte er als Stellvertreter.
Anschließend stimmte der Gemeinderat der Wahl der Freiwilligen Feuerwehr Mülben zu. Ende März hatte die Abteilungswehr Kommandant Timo Bachert und Stellvertreter Reinhard Hagendorn in ihren Ämtern bestätigt.
In Weisbach wählten die Kameraden im April ihr Führungsteam, dem Abteilungskommandant Andreas Schmitt und Stellvertreter Bernhard Schmitt angehört. Schmitt wurde damit zum Nachfolger von Timo Bachert, der aufgrund der Kooperation der Wehren aus Mülben und Weisbach in den vergangenen fünf Jahren Stellvertreter im Nachbarort war. Wie alle anderen Bestätigungen, erfolgte auch die für Weisbach ohne Gegenstimmen.
Anschließend vergab der Gemeinderat den Auftrag für die Reinigung und optische TV-Inspektion mit Dokumentation der Abwasserkanäle in Oberdielbach zum Preis von knapp 66.000 Euro an die Firma Butz aus Haßmersheim. Die zu untersuchenden Abwasserkanäle sind über 16 Kilometer lang.
Der Auftrag für Instandsetzungsarbeiten in Strümpfelbrunn wurde zum Gesamtpreis von 135.305 Euro an die Fa. Michael Gärtner (Eberbach) vergeben. Dafür wird der Parkplatz an der Katzenbuckel-Therme ausgebessert, und es werden die Zufahrten zum Sportgelände des TSV Strümpfelbrunn und zum Reitclub "Hoher Odenwald" mit einer Asphaltdeckschicht überzogen. Für die Arbeiten an der Katzenbuckel-Therme sind Mittel aus dem Ausgleichstock zu erwarten.
Auf Nachfrage der UBW, weshalb man die Gelegenheit nicht nutze, um die seit langem diskutierten Wohnmobilstellplätze anzulegen, erklärte Bürgermeister Haas, dass man für diese Freiwilligkeitsleistung derzeit keine Finanzmittel in der Gemeindekasse habe. Außerdem sei der Standort wenig attraktiv.
Die Tiefbauleistungen zur Instandsetzung des Weges zur ehemaligen Erdaushubdeponie in Schollbrunn, die nach dem Unwetter im vergangenen Jahr notwendig wurde, wird die Firma HLT aus Neckargerach für den Preis von 109.092 Euro ausführen. Für diese Maßnahme wurde ein Förderantrag beim Regierungspräsidium gestellt, der inzwischen bewilligt wurde. Der Fördersatz liegt bei 50 Prozent der Gesamtkosten.
Bevor Bürgermeister Haas die Niederschrift aus einer nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung bekannt gab, beschloss das Gremium den Ankauf eines 3888 Quadratmeter großen Rohbaugeländes im Gebiet des Bebauungsplans Dorfwiesen im Ortsteil Weisbach zum Preis von 47.500 Euro. Die Summe wird in drei Jahresraten fällig, schloss das Gemeindeoberhaupt.