Neckar-Odenwald-Kreis. Zur Hauptversammlung der Fleischer-Innung Neckar-Odenwald begrüßte Obermeister Ralf Herkert im Gasthaus "Schwanen" in Hainstadt eine große Zahl von Innungsmitgliedern. Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Rede des neuen Landesinnungsmeisters Joachim Lederer aus Weil am Rhein und die Neuwahlen.
In einer begeisternden Rede stellte Joachim Lederer die Bedeutung des Ehrenamts und die Innungsarbeit im Fleischerhandwerk bei seinem Antrittsbesuch heraus. Lederer wurde im September 2016 an die Spitze des Landesinnungsverbandes gewählt und führt hauptberuflich ein Fachgeschäft mit 40 Mitarbeitern. "Man muss die Kunden für Wurst und Fleisch begeistern, statt über schlechtes Wetter klagen", riet er seinen Berufskollegen. Auch seinen Mitarbeitern müsse man eine positive Einstellung vorleben: "Es macht Spaß, Metzger zu sein. Wir brauchen uns vor niemanden zu verstecken". Der Metzgermeister müsse überzeugend nach vorn treten und für gute, gesunde Lebensmittel stehen.
Im Landesverband seien derzeit 1300 Mitgliedsbetriebe organisiert. Lederer zeigte sich überzeugt, dass der große Strukturwandel im Fleischerhandwerk überwunden ist. Allerdings geht er von weiteren Betriebsschließungen aus. Dennoch befinde sich das Fleischerhandwerk in einem positiven Veränderungsprozess, weil viele Betriebsinhaber eine größere Vielfalt an Geschäftskonzepten böten.
Den Kollegen empfahl er, nicht in den Preiskampf der Discounter einzusteigen. "Vielmehr müssen wir auf das schauen, was wir besser machen. Und da haben wir einiges zu bieten." Er warb für eine leistungsfähige Innung, weil sie die beste Vertretung der Mitglieder vor Ort darstelle und forderte die Kollegen auf, die Innungsarbeit zu unterstützen. "Versuchen Sie, in ihrer Region etwas zu bewegen", appellierte Lederer an seine Kollegen. Die ehrenamtliche Tätigkeit in einer Innung könne nicht nur Belastung sein, sie bringe durch ständigen Erfahrungsaustausch auch unternehmerisch weiter.
Obermeister Ralf Herkert gab einen Überblick über die Innungsarbeit und nahm zu aktuellen Themen des Fleischerhandwerks Stellung. Nach der Präsentation der Jahresrechnung und des Haushaltsplans durch Geschäftsführer Manfred Banschbach, dem Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstands folgten die Neuwahlen.
Ralf Herkert (Buchen) wurde einstimmig als Obermeister bestätigt. Stellvertretende Obermeister wurden Norbert Renz (Mosbach) und Christoph Vogt (Billigheim). Dem weiteren Vorstand gehören Thorsten Beuchert (Laudenberg), Uwe Götz (Adelsheim), Klaus Ballweg (Buchen), Rainer Link (Hainstadt) und Hartmut Nohe (Fahrenbach) an. Kassenprüfer: Josef Stahl (Schwarzach) und Jürgen Müller (Walldürn).