Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Unwetterschäden 2016: Minister Hauk verspricht Billigheim jetzt Hilfe

$
0
0

Billigheim. Nachdem Peter Hauk, Landesminister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, am Tag der Amtseinführung von Martin Diblik im April anderweitige Verpflichtungen wahrnehmen musste, kam es in der vergangenen Woche zum angekündigten Besuch bei dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Billigheim.

Fast genau ein Jahr nach dem verheerenden Unwetterereignis in Allfeld nutzte Bürgermeister Martin Diblik diesen Besuch, um ausführlich über die von der Gemeinde bisher erledigten und noch mehr auf die noch vor der Gemeinde liegenden Aufgaben und die damit verbundene finanzielle Belastung zu informieren.

Nach dem Eintrag von Peter Hauk in das Goldene Buch der Gemeinde im Rathaus Billigheim präsentierte der Abteilungskommandant aus Allfeld, Matthias Erdmann, mit eindrucksvollen Bildern und eigenen Einsatzerfahrungen die damaligen dramatischen Zustände im Ortsteil Allfeld. Er ging auf die vielen bisherigen Arbeiten ein - davon einige leider nur als Provisorium errichtet - und dankte allen Beteiligten für den geleisteten Einsatz. Erdmann berichtete, dass die Dammbalken an der Brücke bereits erneuert wurden und in einer alsbald stattfindenden Übung der Feuerwehr testweise eingebaut werden. Das Notstromaggregat ist nach einer Generalüberholung wieder einsatzfähig, und die Pumpensteuerung in der Bachstraße wurde zum Teil repariert. Er sagte jedoch auch, dass noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen seien, um die Schutzfunktion vollständig wiederherzustellen.

Insbesondere die beiden Klingen in der Ortslage seien immer noch nicht so hergestellt, wie es nötig wäre, um die Anwohner bei starken Regenereignissen ausreichend zu schützen. Positiv bewertet wurde, dass die noch ausstehenden Arbeiten am Bachbett der Schefflenz alsbald in Angriff genommen werden.

Gegen Unwetterereignisse einer solchen Dimension, wie sie der Ortsteil Allfeld erlebt hat, könnten bauliche Anlagen nie einen völligen Schutz bieten. Aber dieses von vielen als 800- bis 1000- jähriges Hochwasser spezifizierte Ereignis sollte alle Beteiligten Lehren ziehen lassen, meinte Martin Diblik. Provisorischer Einlaufschutz und Geröllrückhaltungen an den Klingen, die Wiederherstellung und stärkere Dimensionierung von Klingeneinläufen, Sanierung und Neubau von Brücken sowie der zum Teil erheblich zerstörten Kanalisation, Sanierung von Straßen, der Kläranlage und des Bachlaufes führte er als Beispiele an. Bürgermeister Diblik erklärte, dass all diese Maßnahmen die Leistungsfähigkeit seiner Gemeinde weit übersteigen.

Nach dieser Präsentation wurden auch im Beisein von Mitgliedern des Gemeinderates einige Schwerpunkte der künftigen Baumaßnahmen in Allfeld in Augenschein genommen. Minister Hauk, welcher wenige Tage nach dem Unwetter bereits in Allfeld war und sich schon damals vor Ort ein Bild von den Schäden verschaffte, bekräftigte seine bereits erteilte Zusage der Landesregierung, die Gemeinde Billigheim bei der Beseitigung der Schäden finanziell zu unterstützen.

Bürgermeister Martin Diblik bedankte sich abschließend bei Peter Hauk für dessen Besuch in Billigheim und seine Zusage, die Gemeinde bei der Bewältigung der immensen Aufgaben finanziell zu unterstützen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199