Schefflenz. (stk) Bis jetzt steht hier noch ein altes Altenheim. Ab dem kommenden Jahr soll sich aber einiges ändern: Die Gemeinde Schefflenz hat das ehemalige Roedderheim in Oberschefflenz gekauft und will dort bis zu zwölf neue Bauplätze ausweisen. Bereits seit 2015 liefen die Verhandlungen mit DRK-Kreisverband und dem Land Baden-Württemberg. Dafür habe man hart um die Landesförderung gekämpft. "Ohne die wären Abbruchkosten und Erschließung im Bestand nicht realisierbar gewesen", sagt Kämmerin Katrin Weimer. Denn diese Kosten seien ungleich höher als die Erschließung eines neuen Gebiets im Außenbereich. Deshalb habe man über ein Jahr Gespräche mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und besonders mit Minister Peter Hauk geführt. Der habe nun eine Beispielentscheidung getroffen und den Schefflenzern einen Fördersatz von 75 Prozent zugesichert. Das einst als Krankenhaus geplante und dann als Altenheim realisierte Roedderheim war einst auf Betreiben (und mit erheblichen finanziellen Mitteln) der Roedderstiftung erbaut worden. Über den Winter will die Gemeinde die Planungen forcieren, vor allem für den Abbruch, aber auch für den Bebauungsplan. Bis Ende 2019 will man mit der Vermarktung der Bauplätze loslegen.
↧