Neckar-Odenwald-Kreis. Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim wieder unter die 10.000er-Marke gesunken. Im Februar waren hier insgesamt 9875 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 253 weniger als im Januar und 1582 (Minus 13,8 Prozent) weniger Arbeitslose als im Februar 2017. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 3,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg beträgt 3,4 Prozent.
"Der Winter startet kältetechnisch noch einmal durch, die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist jedoch alles andere als frostig", fasst Agenturleiterin Karin Käppel die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zusammen. "Bis auf die Jüngeren unter 25 Jahren ist die Arbeitslosigkeit bei allen Personenkreisen zurückgegangen. Der Anstieg bei den Jungen ist normal, da im Februar üblicherweise die dreieinhalbjährigen Ausbildungen enden und Nachprüfungen abgeschlossen sind. Nicht alle werden unmittelbar übernommen und melden sich deshalb oder wegen eines Stellenwechsels vorübergehend arbeitslos", erläutert Käppel.
Die Zahl der Stellenangebote zeigt, wie dringend Betriebe Mitarbeiter suchen. Insgesamt waren im Februar 7475 offene Stellenangebote gemeldet, das sind 158 mehr (Plus 2,2 Prozent) als im Vormonat und 1244 (Plus 20 Prozent) mehr als im Februar 2017. Arbeitgeber haben im Februar 2257 neue Stellen gemeldet.
Die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind derzeit sehr gut. Doch aufgrund der demografischen Entwicklung und dem anhaltenden Trend, weiterführende Schulen zu besuchen oder ein Studium aufzunehmen, ist es für viele Betriebe schwierig geworden, ihre Ausbildungsstellen zu besetzen.
Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosigkeit aktuell mit 3,5 Prozent auf dem gleichen Wert wie im Januar. Im Februar waren 2791 Menschen arbeitslos gemeldet, 34 weniger als im Vormonat. 763 meldeten sich arbeitslos, 810 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben 288 Stellenangebote gemeldet, im Februar 2017 waren es 358. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 1078.
Die Arbeitslosenquote im benachbarten Main-Tauber-Kreis liegt bei 3,0 Prozent und damit im Vergleich zum Vormonat ebenfalls unverändert. Im Februar waren 2272 arbeitslos gemeldet, 14 weniger als im Vormonat und 296 weniger als im Februar 2017. 734 Personen meldeten sich arbeitslos, 736 beendeten die Arbeitslosigkeit. Arbeitgeber haben der Arbeitsagentur 661 Stellenangebote gemeldet, im Februar 2017 waren es 676. Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 2288, das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim waren im Bereich der Grundsicherung 4517 Arbeitslose gemeldet, im Bereich der Arbeitslosenversicherung 5358. Der Anteil der Arbeitslosen aus dem Bereich der Grundsicherung am gesamten Bestand beträgt derzeit 45,7 Prozent.
Beim Jobcenter im Neckar-Odenwald-Kreis waren im Februar 1239 Arbeitslose registriert (Januar: 1242). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1552 Arbeitslose (Januar: 1583).
Von den 2272 Arbeitslosen im Main-Tauber-Kreis wurden 981 vom Jobcenter Main-Tauber betreut (Januar: 1008). Bei den Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Main-Tauber-Kreis waren 1291 Arbeitslose registriert (Januar: 1278).