Von Debora Gruhler und Heiko Schattauer
Billigheim. Allfeld, Billigheim, Katzental, Sulzbach oder Waldmühlbach - wenn man sich auf einen Aspekt festlegen müsste, den alle Ortsteile der Gemeinde Billigheim gemeinsam haben, dann dieser: Hier leben Menschen, die sich mit Herzblut und großem Elan in ihren Orten engagieren und damit für ein lebhaftes und buntes Dorfleben sorgen. So erscheint einem Beobachter von außen die Gemeinde vielleicht etwas zu idyllisch - aber langweilig ist es hier keinesfalls!
Denn: Auf Festen und Feiern kommt man hier regelmäßig zusammen, tauscht den neusten Tratsch aus und pflegt jahrelange Bekanntschaften. Man kennt sich, man mag sich (zumindest meistens). Die Fastnachtswoche ist schon fast legendär. Aber auch in den Sportvereinen (u. a. Fußball, Tennis), in musikalischen Gruppen (zum Beispiel vier Männergesangvereine, fünf katholische Kirchenchöre) und vielen anderen Vereinen bringen sich die Menschen der Gemeinde ein - ganz selbstverständlich und mit viel Leidenschaft.
Die RNZ hat bei einem Verein besonders nachgebohrt und mit den Vorsitzenden des Musikvereins "Die WaldMühlBacher", der weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt ist, geredet. Siegfried Mader ("Siggi") und Michael Fischer sind Herz und Seele des Musikvereins und geben einen Einblick, wie sie Vereins- und Dorfleben wahrnehmen.
Seit über 20 Jahren geht es bei den WaldMühlBachern rund: Mehrfach im Jahr tritt die etwa 37 Mann starke Kapelle bei Volks- und Oktoberfesten vor mehreren Tausend Besuchern auf und heizt dabei der Menge ordentlich ein. Das macht einen Heidenspaß - kostet aber auch viel Zeit und Mühe.
"Mit 14 Terminen im Jahr muss man sein Leben schon etwas nach dem Musikverein ausrichten", erklärt Vorsitzender "Siggi" Mader halb ernst, halb schmunzelnd - das sei es aber allemal wert.
Ihren Erfolg haben sie, so der zweite Vorsitzende Michael Fischer, vor allem ihrer "Stimmungsmusik" zu verdanken. "Wir wollen nicht nur Musik machen, wir wollen die Menschen mitreißen." Ihr Repertoire von Schlager bis Rock spricht viele Menschen an - auch auf dem Cannstatter Wasen haben sie gespielt.
Und trotz des Erfolgs sind sie nicht abgehoben: In der Kapelle packen alle mit an, keiner ist einfach "nur" Musiker. So spielt etwa "Siggi" Posaune, ist aber auch für Tourenplanung und alles Organisatorische zuständig.
Der Musikverein wurde "Siggi" und Michael quasi in die Wiege gelegt: Bereits ihre Väter waren "WaldMühlBacher". Beide sind nun selbst schon über 45 Jahre dabei, und auch ihre Kinder spielen in der Kapelle. Es ist für die Kapelle eine Selbstverständlichkeit, trotz vollem Terminplan zum Beispiel die kirchlichen Feiertage in Waldmühlbach und Katzental zu begleiten.
Dankbar sind sie auch für die Kontakte zu anderen Vereinen in der Gesamtgemeinde: "Man un-terstützt sich einfach", so Fischer, "und besucht sich gegenseitig." Er selbst war neben der Musik auch 35 Jahre als Basketballer in Billigheim aktiv.
Seine Geschichte zeigt, wie es vielen Menschen in Billigheim geht: Sie sind fest in ihrem Ortsteil verwurzelt, aber erfreuen sich am Kontakt untereinander. Denn: zusammen beleben sie mit ihren Aktivitäten und Ideen die Ortschaften und bereichern mit ihrem Engagement die ganze Gemeinde.