Mosbach. (rnz/stm) Der Sommer hat sich verabschiedet, der Herbst kommt bunt: Am Samstag bestimmen fröhliche, rote und orangefarbene Töne den Mosbacher Marktplatz und die Innenstadt. Von 9 bis 16 Uhr lässt der Kürbismarkt den Geschmack, die Farbenpracht und die ganze Fülle des Herbstes erleben.
Kürbisse, Früchte, Farbenzauber, Lichter, Tee, Eingemachtes, Produkte zum Pflegen und Wärmen, kreative kunsthandwerkliche Geschenk- und Dekoideen und ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie laden zu einem Besuch des herbstlichen Erlebnismarktes ein.
Beim Kürbismarkt werden den Besuchern an den zahlreichen Verkaufsständen nicht nur die namensgebenden Kürbisse geboten, sondern auch Pflanzen, Früchte, Zutaten und Gewürze für schmackhafte Speisen, Öle, Seifen und Pestos, Liköre, Pflanzen, Floristik und Kränze und weitere Dekorationsideen, Keramik, Gestricktes und Gefilztes, kreative und kulinarische Geschenkideen sowie Nützliches für Tisch, Bekleidung, Wohnung und Garten - einfach alles, was zum Herbst gehört.
Demonstriert wird auch traditionelles bäuerliches Arbeiten wie das Einmachen und Konservieren von Kraut und Ständerbohnen, Butterherstellung und das Besenbinden. Daneben gibt es Informationen zu Naturschutzthemen und zum Bau von Nistkästen.
Ab 12 Uhr heizt die Irish-Folk-Band "Waiting for Frank" musikalisch ein. Kinder dürfen beim Kürbisschnitzen kreativ sein und ebenfalls auf dem Programm für die kleinen Besucher steht Kinderschminken mit Annette Reinhart. Um 13 Uhr nimmt eine Fachwerkführung Interessierte mit zu den kulturhistorisch bedeutsamen Gebäuden in der Stadt. Treffpunkt ist bei der Tourist Information.
Die Fachgeschäfte der Mosbacher Innenstadt bieten an diesem Tag außerdem bis 16 Uhr die Möglichkeit zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel.
Parallel zum Kürbismarkt am Samstag sowie zudem auch am Sonntag (jeweils von 11 bis 18 Uhr) findet im Rathaus, im Hospitalhof sowie in den ehemaligen Räumen der Stadtbibliothek der Mosbacher Buchmachermarkt mit einem großen Angebot rund um die Buchmacher- und Papierkunst statt. Ein Bücher(floh)markt, der sich quer durch die Fußgängerzone und über den Marktplatz zieht, verbindet am Sonntag die beiden Veranstaltungsorte.
Dass Papier nicht gleich Papier ist, belegen rund 40 Aussteller mit ihren Werken und zeigen, was sich aus, mit und auf dem Material alles machen lässt: Papier geschöpft, beschrieben, gebunden, bedruckt, gefaltet, geschnitten, gerollt, uralt oder druckfrisch.
Gezeigt werden Handsatz und Drucktechnik wie zu Gutenbergs Zeiten, Scherenschnitte, die japanische Faltkunst Origami, die Kunst des Buchbindens und Restaurierens, Buchmalerei sowie Papierschmuck, handgeschöpfte Büttenpapiere, marmorierte Papierunikate, außergewöhnliche Alben und Motiv-Stempel. Scheren. Selbst Hand anlegen ist angesagt beim Holzschnittdrucken auf der Kniehebelpresse, sowie beim Papierfalten und -schöpfen.
In der Druckwerkstatt für Kinder können diese aktiv mitarbeiten, selbst drucken und sich dabei mit Spaß und Freude mit dem Material Papier auseinandersetzen. Kürbis und Bücher - diese Kombination soll das Markterlebnis in der Altstadt noch ein wenig besuchenswerter machen.
Info: Ausführliche Infos zu den Märkten gibt es unter www.mosbach.de und www.buchmachermarkt.de. Infos und Anmeldung zum Bücherflohmarkt: Alexander Räbiger, Telefon 07268/9198178, info@raebigers-flohmarkt.de