Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

RNZ-Aufklärungsserie zur EM: Was Beckenbauer sagt, ist Gesetz!

$
0
0
Von Heiko Schattauer Mosbach. Das Schlimmste haben wir hinter uns, ganz bestimmt. Nicht nur, dass bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich das Vorrundengeplänkel jetzt vorbei ist und sich das nervige Rechenschiebertaktieren gemeinsam mit Österreich und Co. aus dem Turnier verabschiedet hat. Auch in der kleinen RNZ-Aufklärungsreihe zur EM haben wir mit dem Abseits schon eine der schwierigsten Hürden genommen. Zumal uns Leser-Reaktionen verdeutlichten, dass der erklärende Doppelpass angekommen ist, die Abseitsregel - unseren Playmobilkickern sei dank - tatsächlich verstanden wurde. Morgen wird es also erstmals richtig ernst für die deutsche Nationalmannschaft. Im Achtelfinale wartet die Slowakei. Und wie das in der Endrunde dann so ist, kann es am Ende des Spiels wie einst beim "Highlander" nur einen geben. Also einen, der weiter mitspielen darf bei der EM. Wir gehen einfach mal davon aus, dass das Manuel Neuer, Sami Khedira und Co. sein werden. Apropos Khedira: Der hat unlängst im Interview mit dem Sportmagazin "Kicker" zum Ausdruck gebracht, wie sehr ihn die öffentlichen Diskussionen um die Taktik im Fußball nerven. "Seit Pep Guardiola nach Deutschland gekommen ist, denkt offenbar jeder, er muss den Fußball neu erfinden, das ist ja irrsinnig", monierte der Weltmeister. "Fußball ist mehr als Taktik, es ist und bleibt ein einfaches Spiel." Einfaches Spiel, unsere Rede! Und um es auch für Fußball-Laien noch einfacher zu machen, wollen wir die Vorbereitung auf das Slowakei-Spiel für ein paar weitere Aufklärungen nutzen: Packing: Ein absolut hippes Kriterium zur Analyse von Spielen und vor allem Spielern. Zweikampfwerte, Passgenauigkeit und Laufleistung waren lange das Nonplusultra für statistikaffine Menschen, die ein Fußballspiel über das Ergebnis hinaus gerne in Zahlen und Daten zerlegen. Mit der EM werden diese banalen Analyseformen vom Packing verpackt. Vereinfacht beschrieben, wird mit der "Packingmethode" u.a. analysiert, wie viele Gegenspieler etwa ein Jerome Boateng mit seinen langen Pässen aus der Abwehr auf einen Thomas Müller aus dem Spiel nimmt, also "verpackt". Damit wird eben nicht nur der Pass als solcher, sondern auch dessen Qualität analysiert. TV-Kommentator Mehmet Scholl kann gar nicht genug vom Packing bekommen, weswegen inzwischen viele Zuschauer allerdings genug vom (an sich so angenehmen) Scholl haben. Sei’s drum. Schwalbe: Ein selten gewordener Vogel - zumindest bei dieser Europameisterschaft. Die Anleihe aus dem Tierreich ist aber nach wie vor durchaus stimmig: Mit einer Schwalbe wird im Fußball beschrieben, wenn bei einem Spieler schlagartig und unvermittelt die Regeln der Schwerkraft verrückt spielen. Meist hebt er erst gekonnt ab, um wenig später längs auf dem Grün aufzuschlagen, im Idealfall mit Geschrei und schmerzverzerrtem Gesicht. Ziel der Schwalbe ist ein Freistoß oder Elfmeter. Voraussetzung, dass kein Vergehen, das einen Freistoß oder Strafstoß rechtfertigen würde, vorliegt. Heißt also: Jemand tut so, als würde er getreten, gehalten, geblockt - obwohl das gar nicht der Fall ist. Dem Gedanken des Fairplay entspricht das natürlich nicht, daher gibt es für eine vom Schiedsrichter überführte Schwalbe auch eine Verwarnung für den unfairen Spieler. Bei der EM waren bislang kaum Schwalben zu sehen. Immerhin: Auf der Trainerbank der ungarischen Nationalmannschaft sitzt mit Andy Möller einer, der sich mit dem Thema bestens auskennt... Kaiser-Regel: Nach vier Aufklärungsrunden ist es an der Zeit, der kleinen RNZ-Regelkunde die rechte Relation zu verleihen. Ganz ehrlich, und das müssen jetzt auch die Fußball-Laien so akzeptieren: Im Fußball gibt es klare Regeln. Aber Pep hin, Packing her, über allen Regeln steht am Ende doch der Kaiser: Was Franz Beckenbauer sagt, ist Gesetz! Und alles andere meist einfach nur "A Schmarrn".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199