Haßmersheim. (jbl) Bei knackigen 34 Grad Außentemperatur wurde die Haßmersheimer Kerwe am Samstagnachmittag mit dem offiziellen Fassbieranstich am Zelt der Feschtleszunft Hochhausen offiziell eröffnet. Hierzu war "Ehrenhäuptling" Bürgermeister Michael Salomo zuvor zur "Kerweschlumpel" in das Kanu vom "Crow River Tipi Camp" gestiegen. Eine gute Idee angesichts der Temperaturen, fand auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel, die als Ehrengast zugegen war.
Zusammen ruderte man den Neckar ein Stück hinauf. Am Waschplatz in Empfang genommen von der Bläsergruppe Gundelsheim, zog man zu schmissiger Blasmusik durch die Kerwemeile, vorbei an den zahlreichen Bewirtungsständen. Zu verschiedenen Liedvorträgen des Männergesangvereins Haßmersheim versammelte man sich nach kurzem Rundgang zum offiziellen Fassbieranstich am Zelt der "Feschtleszunft".
Drei kräftige, gut gezielte Schläge von Bürgermeister Michael Salomo, einer für jedes Dienstjahr, und der Zapfhahn saß. Bei einem kühlen Schluck frisch gezapften Bieres erklärte der Bürgermeister die Haßmersheimer Kerwe offiziell für eröffnet. Gefeiert wurde freilich schon seit Freitag. Das Kerwegremium - Ute Spachmann, Monika Wacker, Klaus Speder, Dietmar Landbrecht, Cetin Kadioglu und Pascal Dzanic - habe ganze Arbeit geleistet und alles wieder bestens zusammen mit den örtlichen Vereinen organisiert, lobte Salomo.
Ein buntes Programm von der Havanna-Brauhaus-Party über die Ü30-Party bis hin zu Konzerten des MGV Haßmersheim, der Feuerwehrkapelle Hüffenhardt sowie Livemusik beim MGV Hochhausen förderte die gute Stimmung. Für Gemütlichkeit beim Frühschoppen und Lagerfeuerromantik sorgten die Freiwilligen Feuerwehren aus Haßmersheim und Neckarmühlbach. Zusätzlich hatte traditionell Walter Reimund mit 18 Ständen, darunter sechs Fahrgeschäften, die Kerwemeile um einen Vergnügungspark bereichert.
Schon am Freitag hatte die Kerwe unzählige Besucher aus der Region angelockt. Das Wetter war vielversprechend. Auch am Samstag- und Sonntagabend gab es ein Stelldichein zahlreicher feierlustiger Gäste. Nach vier sonnigen Festtagen wird heute Abend gegen 21.15 Uhr die Kerweschlumpel am Sportgelände bei lautstarker Begleitung der Guggemusik der "Neckarfurzer" Neckarzimmern verbrannt.