Billigheim. Der Verwaltungsfachmann Martin Diblik will Bürgermeister in der Gemeinde Billigheim werden. Nach Rücksprache mit seiner Familie sowie persönlichen und beruflichen Weggefährten hat er nun seine Bewerbungsunterlagen im Billigheimer Rathaus abgegeben. Gewählt wird in Billigheim am Sonntag, 22. Januar 2017.
Der 1990 in Leimen geborene Diblik studierte an der Verwaltungshochschule in Kehl und schloss das Studium 2013 erfolgreich mit einem Bachelor of Arts - Public Management (frühere Bezeichnung: Dipl.-Verwaltungswirt) ab. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst ein halbes Jahr im Tübinger Rathaus und ist seit September 2013 bei der Großen Kreisstadt Stutensee im Landkreis Karlsruhe als Persönlicher Referent des dortigen Oberbürgermeisters tätig.
Der parteilose Bewerber will die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde vertreten: "Ich will Allfeld, Billigheim, Katzental, Sulzbach und Waldmühlbach voranbringen und dabei ein verlässlicher Gesprächspartner sein. Ich möchte offen und unvoreingenommen auf die Menschen zugehen und wissen, welche Verbesserungsvorschläge sie haben und wo sie die Gemeinde in zehn Jahren sehen. Entscheidend für mich ist, dass auf dem Weg in die Zukunft gemeinsam an einem Strang gezogen wird."
Mit neuen Ideen, Verlässlichkeit und Kompetenz will Martin Diblik frischen Wind in die Gemeinde bringen und auf diesem Weg alle Bürgerinnen und Bürger mitnehmen.
Martin Diblik ist 26 Jahre alt, wohnt mit seiner langjährigen Lebensgefährtin in Oberderdingen-Flehingen und ist römisch-katholischer Konfession. In seiner Freizeit ist er musisch interessiert - singt im Gesangverein Flehingen und spielt Klavier. Daneben war er aktiver Basketballer, mag Ausdauerläufe und ist begeisterter Fastnachter.
"Meine Partnerin und ich kennen die Gegend und würden uns in der Gemeinde Billigheim sicher sehr wohl fühlen. Jetzt freue ich mich auf einen spannenden und hoffentlich fairen Wahlkampf."