Von Heiko Schattauer
Neckar-Odenwald-Kreis. Früher war ja alles besser: Im Sommer gab’s wochenlang Sonnenschein, die Winter waren grundsätzlich weiß und malerisch. Vielleicht, oder vielleicht zumindest ab und zu war es ja wirklich so. Der aktuelle Winter muss sich hinter den im Nachhinein verklärten Wintern der Vergangenheit allerdings sicher nicht verstecken. Fast überall gibt es (mehr oder weniger) Schnee, fast ohne Matsche und andere unangenehme Begleiterscheinungen. Auf den Straßen ist man trotzdem weitestgehend sicher unterwegs, und die Kälte ist auch noch einigermaßen erträglich. Und dann bietet der Winter im Januar 2017 auch noch ein paar besondere Möglichkeiten: Winterwandern, Langlaufen, Rodeln und inzwischen auch Skifahren sind dieser Tage auch unweit der eigenen Haustüre möglich.
Nicht nur in den Höhenlagen rund um den Katzenbuckel trägt die Region derzeit schmückendes Weiß. Aus Waldbrunn vermeldet Marina Hofherr von der Tourist Information gestern eine Schneehöhe von 25 Zentimetern, knackige minus acht Grad und zudem: "Alle Loipen sind gespurt". Vier Langlaufrunden mit einer Länge von 3,5 bis 7,6 Kilometern sind gespurt, am Segelflugplatz Weisbach wurde gestern zudem noch eine Skating-Strecke präpariert.
Von einer regen Nachfrage potenzieller Langläufer berichtet man im Tourismusbüro, vor allem am Wochenende habe es viele Anfragen von Wintersportlern (vor allem aus der näheren Umgebung) gegeben. Seit Dienstag kann man die Nachfrage auch bedienen, tiefere Temperaturen ermöglichten das Spuren der Loipen auf unbefestigtem Untergrund.
Rodeln ist an vielen Hängen im Hohen Odenwald möglich, mithin am beliebtesten ist die Strecke am Fuße des Katzenbuckels (Hang neben der Turmschenke). Aktuelle Eindrücke vom Katzenbuckel vermittelt eine Webcam (www.odenwald-webcams.de/index.php/webcam-katzenbuckel) - kleine Eiszapfen rahmen den Blick auf den Hohen Odenwald derzeit stimmig ein.
Freude am Schnee kann man unterdessen auch weiter unten haben: Schlitten fahren ist am Skihang in Nüstenbach schon geraume Zeit möglich, am Wochenende können nun auch die Skifahrer auf die Piste. "Am Samstag und Sonntag ist unser Lift ab 11 Uhr in Betrieb", kündigt Markus Haas an. Der Vorsitzende des Skiclubs Mosbach verweist allerdings schon vorsorglich darauf, dass der Lift ausschließlich für den Skibetrieb zugelassen, eine Beförderung von Schlitten oder Bobs demnach nicht möglich ist. Möglich ist dafür für Ski- wie Schlittenfahrer der Einkehrschwung, die Hütte des Skiclubs ist nämlich am Wochenende bewirtet.
Eine weitere Abfahrtsmöglichkeit bietet sich Skifahrern auch noch in Beerfelden, wo der Skilift von 13.30 bis 21 Uhr (Flutlicht) angestellt ist, 15 Zentimeter Schnee bedecken hier den Hang (www.skilift-beerfelden.de). Alternativen für Langläufer gibt es rund um Mudau, wo drei Loipenrunden - klassisch und Skating - mit Längen zwischen fünf und acht Kilometern (Waldloipe bedingt befahrbar) für Wintersportler präpariert sind. Zum Rodeln und Wandern eröffnet sich dieser Tage ohnehin eine Vielzahl an Möglichkeiten, für Spaziergänge oder Schlittenausflüge im Schnee hat sich die Natur schon selbst ansprechend "präpariert".