Von Christian Beck
Mosbach. An den beiden allgemeinbildenden Mosbacher Gymnasien sollten die Toilettenanlagen schnellstmöglich erneuert werden, da sind sich Schüler, Eltern und Lehrer einig (siehe oben stehender Artikel). Doch wie sieht es an den 15 weiteren Schulen im Stadtgebiet aus? Die Rhein-Neckar-Zeitung fragte bei der jeweiligen Schulleitung nach.
> Clemens-Brentano-Schule: "Auch unsere Toiletten sind in einem renovierungsbedürftigen Zustand", heißt es von Schulleiterin Annette Schabbeck knapp.
> Grundschule Diedesheim: Laut Rektorin Tanja Lohmann ist der "Zustand verheerend", da die Schüler das Schulhaus verlassen müssen, wenn sie auf die Toilette müssen. Mehr dazu findet sich im unten stehenden Bericht.
> Kurfürstin-Amalia-Grundschule: "Der bauliche Zustand der sanitären Anlagen in der Kurfürstin-Amalia-Grundschule lässt zu wünschen übrig. Eine Sanierung wäre wünschenswert", erklärt die kommissarische Schulleiterin Nicole Schneider gegenüber der RNZ. Konkret gehe es dabei um die Toilettenschüsseln, Trennwände und Türen der Toiletten sowie Waschbecken. Erfreulich: "Die Sauberkeit der Toiletten ist in Ordnung", ergänzt Nicole Schneider.
> Lohrtalschule: "Nach Rücksprache können wir Ihnen mitteilen, dass sich die Toiletten in der Lohrtalschule in einem respektablen Zustand befinden", erklärt Konrektorin Bettina Jordan gegenüber der RNZ.
> Müller-Guttenbrunn-Schule: "Unsere Toiletten sind großteils noch die Originale von 1964-66", berichtet Rektor Dirk Wendel-Frank. "Verglichen mit den Gymnasien haben wir den Vorteil, dass wir vergleichsweise viele Toiletten haben. Die Zahl der Schüler pro Toilette ist also günstiger", erklärt er weiter. Die Kollegen wünschten sich schon seit längerem neue WC-Anlagen. "Hier geht es im Wesentlichen um die altersbedingten Einschränkungen", erläutert der Rektor. Gegenüber der Stadtverwaltung habe man die Wünsche genannt, dies gelte auch für die Duschen der Turnhalle.
> Grundschule Waldstadt: "Unsere Toi-letten wurden letztes Jahr komplett umgebaut", berichtet Rektorin Marianne Bachert. "Die sind wunderschön, da riecht es gut, und sie werden sehr sauber gehalten."
> Waldsteige-Grundschule: "Die Toiletten in der Waldsteige-Schule sind in Ordnung, es gibt nichts zu beanstanden", erklärt Rektorin Jutta Preis gegenüber der RNZ.
> Wilhelm-Stern-Schule: "Auch unsere Toiletten sind seit Jahren sanierungsbedürftig", berichtet Beate Schnirch - sie und Gabi Altenberger leiten gemeinsam die Wilhelm-Stern-Schule. Seit "ewiger Zeit" habe man dort nichts gemacht, dies zeige sich unter anderem in einem üblen Geruch, den auch die Putzfrau nicht in den Griff bekommen könne. "Auch bei uns meiden Schüler die Toiletten", weiß Beate Schnirch. Dies sei problematisch, da die Schule an den meisten Tagen der Woche einen flexiblen Ganztagsschulbetrieb bis 16 Uhr anbiete. Seit Jahren schon werde eine Sanierung angemahnt - "die Stadt weiß Bescheid," ergänzt Schnirch.
> Pestalozzi-Realschule: "Das Schulgebäude ist in die Jahre gekommen, die Toiletten müssten dringend saniert werden", berichtet Schulleiter Marco Schirk. Die Zusammenarbeit mit dem Schulträger sei aber gut. Voraussichtlich ab Pfingsten würden wohl die sanitären Einrichtungen im Obergeschoss saniert.
> Augusta-Bender-Schule: "Bei uns gibt es ein Konzept zur Sanierung der Toiletten, das bereits angelaufen ist. Die ersten Toiletten sind bereits renoviert", erklärte Schulleiterin Renate Görlitz gegenüber der RNZ.
> Gewerbeschule Mosbach: Trotz mehrfacher Anfragen erhielt die RNZ bis zum gestrigen Redaktionsschluss keine Rückmeldung.
> Ludwig-Erhard-Schule: "Ein Renovierungsstau beziehungsweise die Notwendigkeit einer Umbaumaßnahme bestehen für die Ludwig-Erhard-Schule nicht", erklärte Schulleiter Ralf Trabold gegenüber der RNZ.
> Berufsbildungswerk Mosbach: Relativ neue Toiletten in ausreichender Zahl gibt es laut Schulleiter Andreas Hannak an der Sonderberufsschule des Berufsbildungswerks Mosbach-Heidelberg. "Es besteht kein akuter Handlungsbedarf, da alle Toiletten im Gebäude barrierefrei erreichbar sind", teilte er der RNZ mit.
> Hardbergschule: "Mit dem Zustand der Schülertoiletten sind wir an der Hardbergschule zufrieden", berichtet Rektor Simon Pfeiffer. Die Toiletten seien vor circa acht bis zehn Jahren saniert worden und befänden sich in einem guten Zustand. "Ein anderes Bild zeigt sich in den Lehrertoiletten. Deren Zustand ist nicht sonderlich einladend, wird jedoch vom Kollegium so akzeptiert, da es an der Schule immer wieder andere Baustellen gibt, deren Priorität im Vordergrund steht", ergänzt Pfeiffer.
> Johannesberg Schule Mosbach: "Ich sehe bei uns keine Probleme", berichtet Mario Kiefer. "Wir haben zwar nicht die allermodernsten Toiletten", fügt der Schulleiter hinzu. Grundsätzlich seien sie aber für die Bedürfnisse der Schüler mit Behinderung gut ausgestattet. Die Toiletten würden gut gereinigt, kaputte Dinge würden repariert. "Ich bin zufrieden", fasst es Kiefer zusammen.