Mosbach. (schat) Er ist schön. Er ist groß. Und er feiert Geburtstag. Und zum runden Jahrestag bekommt er einen neuen Namen. Doch der Reihe nach: 1997 richtete die Große Kreisstadt Mosbach die 15. baden-württembergische Landesgartenschau aus; der ehemalige Stadtgarten wurde hierfür zum Landesgartenschaupark - kurz LGS-Park - entwickelt und umgestaltet. Unzählige Aktionen, ein wunderschön angelegter Park in mehreren Teilbereichen, blühende Pflanzen, Blumen, Sträucher und Bäume lockten im Landesgartenschaujahr zig Tausende kleine wie auch große Besucher, Gartenfreunde und natürlich auch Mosbacher Bürger an.
Beim Förderverein ist man "enttäuscht"
Die Landegartenschau ist längst Geschichte, der LGS-Park als schöne Erinnerung daran geblieben. Heute ist der Park direkt an der historischen Altstadt ein blühendes Naherholungsgebiet für die Mosbacher und ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen. Wasser-, Weiden- und klassische Spielplätze, Kneippanlage und Aktivpark, Beachvolleyballfeld und Skater-Street, der See mitsamt Bühne und das Alte Schlachthaus mit dem Kunstverein Neckar-Odenwald - der Park hat auch ohne Landesgartenschau viel zu bieten.
Wie selbstverständlich hat man nach der erfolgreichen Großveranstaltung Ende des letzten Jahrtausends den Namen "Landesgartenschaupark" weiter geführt. Insbesondere bei Gästen von auswärts habe das aber immer wieder zu Verwirrung bzw. zu Missverständnissen geführt, die u. a. an die Mitarbeiter der Tourist Information weitergegeben worden seien, weiß man bei der Stadtverwaltung. Die Verwaltung machte aufgrund dessen den Vorschlag, dem Park anlässlich des 20. Jubiläums, das im laufenden Jahr begangen wird, einen neuen Namen zu geben. Dafür sollten im Zuge eines Ideenwettbewerbs die (Mosbacher) Bürger beteiligt werden.
Im Technischen Ausschuss (mit 13 ordentlichen und sechs beratenden Mitgliedern besetzt), in den der Verwaltungsvorschlag eingebracht wurde, erörterte man nun das Für und Wider der Umbenennung. Dabei kamen Stimmen auf, die für eine Beibehaltung des alten Namens plädierten. Ebenso wie Stimmen, die eine Umbenennung gemäß der alten Aufteilung in Elzpark und Stadtgarten befürworteten. Auch für den von Verwaltungsseite vorgeschlagenen Ideenwettbewerb konnten sich einige Ausschussmitglieder erwärmen.
Mehrheitlich kam der Ausschuss allerdings nach seinen Beratungen zum Schluss, dass man an der bekannten Bezeichnung des Parks nicht rütteln möchte. Letztlich wurde der Vorschlag eines Stadtrates, dem Park den Namenszusatz "’97" zu geben, befürwortet. Die Stadträte im Technischen Ausschuss beschlossen (bei elf Ja- und einer Nein-Stimme sowie einer Enthaltung), dass der Mosbacher Stadtpark künftig "Landesgartenschaupark ’97" heißen soll. Einen Ideenwettbewerb zur neuen Namensgebung wird es demnach nicht mehr geben. Der Beschluss des Technischen Ausschusses muss nicht mehr vom Gemeinderat bestätigt werden, der neue Name gilt ab sofort.
Beim Förderverein Landesgartenschau Mosbach löst er keine Begeisterung aus. Im Gegenteil: "Ich bin enttäuscht, dass man das auf diese schnelle Weise erledigt hat", sagt Vereinsvorsitzende Birgit Dallinger, die den Namen Landesgartenschaupark nicht mehr zeitgemäß findet. Sie hätte sich den von Verwaltungsseite angeregten Ideenwettbewerb gewünscht: "Es wäre doch interessant gewesen zu sehen, welche Ideen da von den Bürgern kommen." Zudem hätte man auf diese Weise das Interesse der Mosbacher an ihrem Park steigern können, so die Fördervereinsvorsitzende.