Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Auguste und Nicolaus musizierten gemeinsam: Lionskonzert der beiden Mosbacher Gymnasien

$
0
0

Von Judith Blüthner

Mosbach. Dank der vielseitigen Unterstützung von den Mitgliedern des Lions-Clubs Mosbach und den Lehrerinnen und Lehrern von Auguste-Pattberg- und Nicolaus-Kistner-Gymnasium stach das musikalische Kreuzfahrtschiff am Freitagabend zu seiner Konzertreise rund um den Erdball in die See der Melodien.

Mit an Bord gegangen waren neben den Schülern sowie ihrer musikalischen Leiter (Diana De Vogel, Dorothea Straub, Sigrun Friedrich, Sabine Hanke, Cornelia Rau, Hans Ullrich Gallus, Thomas Heckmann und Patrick Bach) auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen begrüßte der Chefstewart Rupert Laible auch die ehemaligen Schulleiter Regine Schmock und Hans Happes sowie die beiden Kapitäne der Schulen, Jochen Herkert und Thomas Pauer.

"7 Königreiche" sollten das erste Ziel der Reise sein. Und los ging es unter Volldampf mit der Titelmusik von "Game of Thrones", gefolgt von dem bekannten Song aus "Romeo und Julia", "A time for us", und "Ferry Tale". Auf der Weiterreise zwischen Großbritannien und Amerika begleitete die "Petit Groupe Vocal" die Fahrt mit 24 Melodien der britischen und amerikanischen Popmusik. Kurz vor Nordamerika erinnerte "My heart will go on" an das Ende der Titanic. Große Gefühle transportierte das Lied "You raise me up".

Dies lasse doch getrost in die Zukunft blicken, meinten die beiden Moderatoren Katrin Benzel und Paul Kaltenmaier, bevor sie mit dem großen Chor des NKG die Gäste vom Schiff auf die Schiene holten. "Long train" und "All you need is love" luden zu einem Ausflug in den wilden Westen ein. Mit "Angels" ging es zurück auf’s Schiff. Geht es noch schöner? "So soll es sein, so kann es bleiben", sang der NKG-Chor.

Doch weit gefehlt. Schon lockte von Ferne der "Zauber fremder Düfte". Thomas Heckmann und die NKG-BigBand ließen das Beiboot ins Wasser - und los ging es im "knallroten Gummiboot" zu drei fernen Traumzielen. Aber zu Hause, da ist es doch am Schönsten. Mit dem "Badner Lied" landete man wieder an Bord. Die Eurovisionshymne, gespielt vom NKG-Streichorchester, empfing die Gäste in heimischen Gewässern. Der ungarische Tanz Nr. 5 drückte die Freude über die Heimkehr aus. Bedrohlich wurde es dann noch einmal bei der akustischen Begegnung mit den "Pirates oft the Caribbean". Voller Freude begrüßte der Große Chor des APG mit Solist Jan Phillipp Marnet die Heimkehrer am Kai in der Alten Mälzerei.

Musik verbindet auf vielseitige Art und Weise. In diesem Fall verband sie nicht nur das Streichorchester und das sinfonische Blasorchester des APG, die zum krönenden Finale aufspielten, sondern auch die beiden Mosbacher Gymnasien. Thomas Pauer und Jochen Herkert dankten den ihrer Meinung nach "acht besten Musiklehrern Deutschlands" sowie dem Lions-Club Mosbach für dieses einzigartige Konzertereignis, "Auguste und Nicolaus musizieren gemeinsam", so die Rektoren. Und das freute auch das Publikum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199