Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Gemeindehaus Schefflenz: Luthers Leben liebevoll in Szene gesetzt

$
0
0

Schefflenz. (kwb) Die evangelische Kirchengemeinde Schefflenz präsentiert im Rahmen des Reformationsjubiläums eine Ausstellung mit Erzählfiguren über das Leben Martin Luthers. In elf Szenen werden unter anderem die Kindheit des Reformators, der Anschlag der 95 Thesen, sein Auftritt vor dem Reichstag in Worms, Luther beim Übersetzen der Bibel auf der Wartburg und eine Szene mit Luther im Kreis seiner Familie dargestellt und auf Schrifttafeln kurz erklärt.

Der Einladung zur Eröffnung dieser Ausstellung waren viele Interessierte gefolgt. Die Stationen erklärte Pfarrer Stefan Albert, der auch die Texte für die Täfelchen verfasst hatte. Sein humorvoller und mit Anekdoten und Aussprüchen Luthers gewürzter Vortrag ließ die dargestellten Szenen lebendig werden, und so bekamen die Gäste einen anschaulichen Eindruck von Luthers Leben.

Die Erzählfiguren und das dazu jeweils passende Ambiente wurden gestaltet von einer ökumenischen Frauengruppe ("Figurenteam Mosbach-Lohrbach") unter der Anleitung von Gertrud Wolf. An den Szenen fällt auf, mit wie viel Liebe bis ins kleinste Detail die einzelnen Stationen ausgeführt sind. So sitzt z. B. auf der Szene mit den 95 Thesen am Rand ein Ablassprediger, der mit dem Verteilen von Ablassbriefen beschäftigt ist, wobei er einen solchen Brief in Originalausführung, aber in Miniaturformat in den Händen hält.

Sylvia Kepler-Albert, die Frau des Pfarrers, dankte der "ökumenischen Frauenpower", die seit April bis zum Eröffnungstermin dieses außergewöhnliche Werk zum Lutherjahr geschaffen hat. Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli im Evangelischen Gemeindehaus in Oberschefflenz, Lücke 3, zu besichtigen, und zwar an den Wochenenden jeweils von 12 bis 18 Uhr, wochentags allerdings nur für Gruppen nach vorheriger Absprache mit dem Pfarramt, Tel.: (0 62 93) 2 67.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199