Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Bürgermarkt Neunkirchen: Seit fünf Jahren eine Erfolgsgeschichte

$
0
0

Von Bernd Kühnle

Neunkirchen. Ende 2010 galt in Neunkichen noch: "Mit dem Wichtigsten sind wir versorgt!" Doch im folgenden Sommer deuteten die Schließung der letzten Metzgerei, des Getränkemarkts, der letzten beiden Bäckereien und des Drogeriemarktes darauf hin, dass es Neunkirchen bald so ergehen würde, wie vielen kleinen Ortschaften im Land. Der Niedergang der örtlichen Infrastruktur zeichnete sich ab, Versorgungslücken waren absehbar, und sogar die Grundversorgung der Bevölkerung stand auf dem Spiel.

In der Folge hätten davon Dienstleistungsbereiche wie Handwerk, Banken und die ärztliche Versorgung unter der Situation zu leiden gehabt, Neuansiedlungen wären wohl mangels Attraktivität der Wohngemeinde ausgeblieben, und wegen der zu erwartenden Einwohnerverluste wäre auch eine Schwächung der Dorfgemeinschaft und damit von Vereinen, Kirchen, Schulen und Kindergärten die Folge gewesen. Es bestand also dringender Handlungsbedarf!

Investoren, Handelsketten oder private Marktbetreiber zeigten kein Interesse an der Gründung eines neuen Marktes. Also startete die Gemeindeverwaltung mit dem Gemeinderat und Fachverbänden eine Initiative, bei der auch die Bürgerschaft früh mit ins Boot genommen wurde. Diese Gremien erarbeiteten eine mögliche Lösung, die in der Gründung einer Bürgergenossenschaft bestand. Durch Einbezug möglichst vieler Ortsansässiger sollte so ein Geschäftsmodell entstehen, bei dem die Wirtschaftlichkeit vorerst nicht im Vordergrund stand. Doch durch die Vielzahl der Genossenschaftsmitglieder sollte einerseits die finanzielle Last auf viele Schultern verteilt werden, andererseits sollten sich die Bürger mit "ihrem Laden" identifizieren können.

Nach verschiedenen Werbeaktionen, die besonders auch Bürgermeister Wolfgang Schirk vorantrieb, wurden Nägel mit Köpfen gemacht, und am 23. Mai 2012 gingen Gründungsversammlung und Generalversammlung der "Bürgermarkt Neunkirchen eG i.G." über die Bühne. Nach der Renovierung des vorhandenen Ladengeschäfts entstanden eine Verkaufsfläche von 240 m², Personal-, Neben- und Lagerräume, 340 m Regalflächen, 32 Meter Frischeregale und eine 7 m lange Tiefkühleinheit. Dazu gesellte sich eine Bäckerei, eine von einem ortsnahen Metzger bestückte Wurst- und Fleischtheke und eine Verkaufseinheit, in der aus lokalem, naturnahem Anbau Obst und Gemüse und im örtlichen Umfeld erlegtes Wild angeboten wird. Den krönenden Abschluss bildet eine Sitzgruppe, an der Kaffee, Kuchen und weitere Speisen und Getränke zum Verzehr bereit stehen. Dies trägt besonders zu dem avisierten Ziel bei, die innerörtliche Kommunikation zu fördern - mit durchschlagendem Erfolg!

Es folgte der Abschluss von Arbeits- und Lieferantenverträgen, und eine Vielzahl von ehrenamtlichen Helfern trägt seit der Eröffnung am 18. 10. 2012 durch die Übernahme von Bürotätigkeiten, Bestückung des Marktes, Reinigungsdiensten und zahlreicher weiterer unterstützender Tätigkeiten dazu bei, dass sich der Bürgermarkt zu einer festen Größe im Ortsgeschehen etablierte. So kann der frühere Bürgermeister und "Motor" Wolfgang Schirk heute zufrieden feststellen, dass der Bürgermarkt nicht nur das positive soziale Umfeld einer intakten Dorfgemeinschaft bildet, sondern mittlerweile auch auf gesichertem wirtschaftlichem Fundament steht. Die 296 Genossenschaftler - Vorstandsvorsitzender ist von Beginn an Bernhard Knörzer, der jetzige Bürgermeister - bilden eine gesunde Basis, und die erfolgreiche Konzeption findet inzwischen auch bundesweit Beachtung.

Info: Gefeiert wird das "kleine Jubiläum" am Mittwoch, 18. Oktober, 17.30 Uhr, im Markt, und auch in den Tagen danach wird es Aktivitäten geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199