Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Karneval in Sulzbach: Hauptsträßler, Nebensträßler und die Sache mit der Stretchhose

$
0
0

Sulzbach. (bx) Närrisch, ausgelassen, unterhaltsam - der Festabend des FV Freibier Sulzbach erfüllte alle Erwartungen. Ein fantasievoll geschmückter Saal unterstützte die Wirkung des eröffnenden Einmarschs der Freibier-Gruppen in die bestens gefüllte Festhalle in Sulzbach, die Stimmung stimmte von Anfang an.

Kaum hatten die Narren Aufstellung genommen, war es Zeit für Bürgermeister Martin Diblik, die Schlüsselgewalt über das Rathaus und die Gemeindekasse an das Prinzenpaar "Prinz Christoph Mackert vom Eckigen, wo’s Runde net nei darf" und "Prinzessin Larissa Mackert aus dem Lande des Freibierpatenonkels" abzutreten. In seiner fein gereimten Übergaberede stellte er fest, dass alles Geld in der Ortsdurchfahrt vergraben worden sei - und forderte die Narren auf, trotzdem bis Aschermittwoch "die Sau raus zu lassen". Auch der evangelische Pfarrer Oliver Schüle und der katholische Gemeindereferent Christopher Mrosk setzten auf gereimte Glückwünsche, ehe der ehemalige Vorsitzende Berthold Müller mit einem Präsent für seine langjährige Arbeit im Verein geehrt wurde.

Danach übernahmen die "Turtles" der Minigarde (Trainerinnen Vanessa Frank, Janina Spies) die Bühne und zeigten mit teils eigenwilligen Bewegungsabläufen, dass Kinder voll Enthusiasmus herzerfrischende Tanzpassagen kreieren und Beifallsstürme entfachen können. Auch die "Kleinen Monster" der "Maxi-Schautanzgarde" (Ramona Szimon, Isabel Müller) begeisterten das Publikum, ehe die Elferratsfrauen die Halle einnahmen. Freibierkönig Manfred Wagner, den sie entführt hatten, brachten sie auf einem Thron mit und huldigten ihm mit einem ausgefeilten Tanz, der von einer Rede seiner Ehefrau beendet wurde. Danach gab auch "Manni" seine Ansicht der Ereignisse im Dorf kund, mit zahlreichen humoristischen Einlagen gespickt.

Nach dem temperamentvollen Auftritt der "Mondspretzer-Garde" aus Waldmühlbach feierte "Herschwert" Herbert Oehmann sein Comeback in der Bütt. Ausgehend von der großen Weltpolitik interpretierte er die Schöpfungsgeschichte dahingehend um, dass Sulzbach wohl direkt von Gott gezeugt wurde und teilte die Bevölkerung in "Hauptsträßler und Nebensträßler" ein. Jeder neue Gag löste Heiterkeitsstürme aus und belegte die hohe Qualität der Büttenrede.

Für die folgende Tanznummer hatten die Breitenbronner ihre Raubtiere in die Manege geschickt, denen sich nahtlos eine Gruppe nicht mehr ganz jugendlicher Damen anschloss. Ausgerüstet mit Rollatoren rockten und tanzten die "Flotten Lotten" (Bettina Karle, Hannelore Baumbusch) mit vollem Elan - eine Augenweide. Die folgende Büttenrede von Raphaela Baumbusch-Fass und Anja Bernhard war gespickt mit heiteren Urlaubserlebnissen und schilderte neben alltäglichen Einkaufssituationen mit dem Ehemann auch den Umgang mit Kindern, Haustieren und der Schule.

Tanzmariechen Finia Kraus (Yvonne Schreiweis) demonstrierte die hohe Kunst des Faschingstanzes. Mit Sibylle Seufert war dann die "Königin der Sulzbacher Fastnacht" dran, begleitet von einem jungen Mann, den sie sich aus der Gästeschar gegriffen hatte. Die folgende Demonstration zum Umgang mit der neuen Stretchhose geriet zum Schreien komisch. Frenetischer Beifall begleitete Sibylle von der Bühne und die "Teenagergarde Freibier" (Ramona, Isabel und Ann Cathrin Müller) leitete mit ihrem variationsreich gestalteten Tanz in die Pause über, die vom ausgezeichneten Gardetanz der "Prinzengarde Freibier" (Saskia und Nathalie Müller) beendet wurde.

Für elfmaligen Einsatz beim FV Freibier wurden anschließend Tim und Yvonne Schreiweis, Lena Häusler, Sabrina Haaf, Lara Schweiker, Lisa-Marie Müller, Gina-Marie Blobel, Marielle Morr und Finia Kraus von Ehrenpräsident Jürgen Christ ausgezeichnet, ehe Simone Egolf am Klavier ihre Sängertruppe des MGV den Cowboy-Gesang "Komm hol das Lasso raus" in den Saal schmettern ließ. Gesanglich wurden auch die neue Hallenordnung und die Weltpolitik bewertet, die Dirigentin sang als Angela Merkel ihre politische Botschaft und das donnernde "Steht auf" beendete den prägnanten Auftritt.

Der Tanz der "Freibier-Showtanz-Gruppe" (Yvonne Schreiweis, Lena Schneider, Franzi Marek) unterstrich das hohe Tanzniveau, das auch die "Lochgugger" oben hielten. Diese Gruppierung, die in der Zeit der regen Bautätigkeit im Ort entstanden war, präsentierte eine Auswahl von neuen Ereignissen im Dorf, berichtete vom neuen "Surferparadies in Sulzbach", suchte nach Fehltitten des Bürgermeisters und schreckte auch nicht vor recht deftigen Aussagen zurück. Nachdem der Pfarrer als Schwarzbrenner gebrandmarkt war, freuten sich die Darsteller auf die neue FKK-Insel und die neuen Löcher an diversen Baustellen.

Beifall gab’s für die Tanzdarbietungen der "Allfelder Prinzengarde", der "Showtanzgruppe der Garden" und der "Garde Billigheim Agricola". Und auch der Elferrat schwang gekonnt das Tanzbein. In der "Welt der Comic-Helden" (Yvonne Schreiweis) ließ man Film- und Fersehgrößen wieder auferstehen und leitete unter dem Beifall der Zuschauer zum großen Finale über. Am Ende der gelungenen Veranstaltung wies Cathy Behm darauf hin, dass im Rahmen der Veranstaltung eine Kronkorkensammelaktion gibt, deren Erlös wieder der Stiftung "Patientenhilfe Darmkrebs" zugute kommt. Im letzten Jahr kamen so über 4000 Euro zusammen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199