Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Billigheimer Prunksitzung: Meck, meck, meck

$
0
0

Von Alexander Rechner

Billigheim. Was gibt es denn Schöneres als ein voll besetztes Haus, ein bestens aufgelegtes Auditorium, das gänzlich den Akteuren zu Füßen liegt, begeistert der Narretei huldigt und mit Beifall wahrlich nicht geizt? Kein Wunder, wenn ein über fünfstündiges närrisches Programm der FG "Agricola" nonstop für beste Unterhaltung sorgt. Im Michaelsheim am Samstagabend jedenfalls sorgten schwungvolle Tänze und witzige Büttenreden für eine ausgelassene Stimmung.

Um es gleich vorweg zu sagen: Die Billigheimer Fastnachtsgesellschaft hat wieder alle Register des Frohsinns gezogen. Es war ein Kracher der guten Laune. Und so stiegen zahlreiche Stimmungsraketen in den Narrenhimmel auf. Lauthals riefen Mitglieder des Elferrats immer wieder "zicke, zacke, zicke, zacke" dem holden Narrenvolk zu - und das antwortete begeistert "meck, meck, meck". Das Drumherum stimmte, denn die Moderatoren Jürgen Derfuß, Jens Knapp und Martin Münch führten witzig und souverän durch das Programm des kunterbunten Spektakels. Zudem ehrte man verdiente Fastnachter.

Mit einem prächtigen Tanz der Tanzmäuse aus Billigheim ging es los, die quirlig über die Bühne wirbelten. Mit Beifall für die Mädels wurde nicht gegeizt. Auch Bürgermeister Martin Diblik verkleidete sich und trat als Pharao vor sein Billigheimer Volk, um sogleich den Rathausschlüssel an die Narren der FG "Agricola" zu übergeben.

Mit Anmut und Grazie bestachen die Mädels der Billigheimer FG-Showtanzgruppe (unter Leitung von Marion Obermayer und Laura Bauer). Mit ihrer leichtfüßigen und vom Publikum gefeierten Darbietung unter dem Motto "Nachts im Puppenmuseum" setzten sie einen Glanzpunkt des Abends.

Die "Haseherner" (ein Teil des Elferrats) waren mit ihrem Auftritt ein echter Bühnenkracher. Mit ihrer ganz besonderen Märchenstunde brachten sie den Narrentempel (fast) zum Beben, und sie sorgten für reichlich Lacher.

Eine weitere Rakete ließ das Narrenvolk für die Darbietung der "Wild Tights" in den Billigheimer Nachthimmel aufsteigen. Die acht Männer von der Müllabfuhr (Trainerinnen: Donate Kal᠆tenmaier, Dagmar Baust und Michaela Hafen) begeisterten mit ihrer Percussion-Präsentation. Sie trommelten rhythmisch auf ihre Mülltonen - und rissen das Publikum mit.

Als "Dreggsägg" standen Jörg Marekker, seine Tochter Lisa sowie seine Söhne Till und Simon auf der Fastnachtsbühne. Gemeinsam mit seinen Kindern glossierte er singend und darüber hinaus mit viel Wortwitz Billigheimer Lokalgeschehen. Allererste Sahne war, was das Quartett auf die Bühne zauberte. Dafür erntete es wahre Lachsalven.

Eine Augenweide war die Prinzengarde der FG "Agricola". Die Mädels beeindruckten mit ihrem zackigen Tanz und präsentierten eine tolle Choreografie. Einstudiert von Martina Drobinoha, Jule Drobinoha und Franziska Hafen. Großen Applaus gab es vom Narrenvolk auch für den Elferrat für seinen Afrika-Tanz (trainiert von Sabine Lang und Lisa Knapp).

Daran knüpfte Selina Gspangl, das Tanzmariechen des Karnevalvereins "Mechitamulin" Möckmühl, nahtlos an: Artistisches Können und Eleganz hatten hier ein prächtiges Zusammenspiel. Die Piratinnen und Piraten von FV "Freibier" Sulzbach eroberten die Fastnachtsbühne des Michaelsheims - und das begeisterte Publikum ergab sich schnell bei diesem großartigen Auftritt. Tosenden Applaus gab es vom Narrenvolk auch für Sibylle Seufert aus Sulzbach. Sie nahm die Narren zum Einkaufen mit. Eine Rakete startete!

Die Schautanzgruppe der Sulzbacher Garde entführte das begeisterte Auditorium in das Reich der Hexen. Die Allfelder Prinzengarde, die Große Garde der FG "Hausemer Windbeutel" aus Aglasterhausen, die Juniorengarde "Mühlenkätzchen" des Karnevalvereins "Mechitamulin", die Blau-Weiß-Funken der Trienzer "Schorlemafia", die Garde der "Miehlbocher Mondspretzer" zeigten bestens gelaunt, wie Rhythmus, Takt und tänzerische Bewegung im Einklang funktionieren. Sie wirbelten gekonnt und schwungvoll über die Bühne.

Die Katzentaler "Wildcats" und die Showtanz-Garde aus Heidersbach brachten das holde Narrenvolk zum Staunen. Konrad Maissenhälter und Ralf Egner-Walter aus Waldmühlbach waren mit ihrer Bütt ein Genuss für die Ohren, ehe man zum großen Finale überleitete.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199