Waldbrunn-Mülben. (hof) Seit vielen Jahren feiert Familie Zollmann vom Kurgestüt Hoher Odenwald in Mülben am letzten Sonntag der Sommerferien mit vielen Gästen aus der Region und darüber hinaus das traditionelle Hoffest.
Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Präsentation der weltweit ersten Stutenmilch-Praline. Die "Bonkurt-Praline" basiert auf Bio-Kumys. Kumys ist ein Sauermilchgetränk aus Stutenmilch und Kakaobohnen aus Peru mit einem Kakaoanteil von 58 Prozent. Die Weltneuheit entwickelte Susanne Bäcker-Valerius im Rahmen ihrer Ausbildung zur Schokoladen-Sommeliere.
Die handgegossene Praline enthält neben Kumys und Kuvertüre auch fruchtig-süße Mirabellen. "Die cremige Füllung schmeckt erfrischend süß-säuerlich, weil sich Bio-Kumys vom Kurgestüt und die feinherbe, mit Rohrzucker hergestellte Kuvertüre zu einer neuen Aromenvielfalt verbinden", berichtet die junge Schokoladen-Sommeliere. Die kleine Köstlichkeit hat kräftige Kakaonoten sowie fruchtige Aromen wie Mirabelle, Grapefruit und Himbeere. Süßliche Noten von Honig und dezente Röstaromen von Kakao und Kaffee sowie feine Bourbon-Vanille rundeten den Geschmack ab, so die Konditorin vom Viktoria-Café in Eberbach, wo man die Praline kaufen kann. Bäcker-Valerius empfiehlt die "Bonkurt"-Praline klassisch zum Kaffee oder zum Tee, aber auch zu einem Glas Winzersekt oder zu einem gekühlten Bio-Kumys.
Beim Hoffest gab es auch wieder die obligatorischen Hofführungen, bei denen Geschäftsführerin Jette Zollmann gemeinsam mit ihrem Vater Hans Zollmann das 59 Jahre alte Familienunternehmen vorstellte. Seit vielen Jahren pflege man Kontakte zu zentralasiatischen Regierungen bzw. deren Botschaftern, die schon oft zu Besuch beim Kurgestüt gewesen seien. Im Rahmen der Besuche entwickelte sich eine intensive Partnerschaft, die dazu führte, dass Hans Zollmann sein Wissen und seine Erfahrung in der Produktion und Verarbeitung von Stutenmilch zurück nach Kasachstan und andere Länder transferierte. Dort ist das Wissen um die Herstellung des Kumys in den Jahren der Zugehörigkeit zur Sowjetunion verloren gegangen, weshalb Hans Zollmann ein geschätzter Experte sei.
Die Besucher durften auch wieder die frische Bio-Stutenmilch und den spritzigen Kumys probieren. Außerdem hielt der vor wenigen Jahren eröffnete Hofladen attraktive Hoffest-Angebote für die Gäste bereit. Auch das Hautpflege-Sortiment auf Basis von Stutenmilch war wieder im Angebot.
Für Kinder gab es neben Ponyreiten ein tolles Stroh-Labyrinth im Fohlenstall und einen Bauernhofspielplatz, wo auch die Jüngsten viel Spaß hatten, während die Eltern, Großeltern und sonstigen Besucher alles rund um Stutenmilch, deren Gewinnung und die Haltung der Pferde erfuhren.
"Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher zu unserem Hoffest begrüßen durften", zog Geschäftsführerin Jette Zollmann ein Fazit. "Das Wetter und unser Programm sowie die kulinarischen Highlights haben das Fest wieder für alle Besucher, ob groß oder klein, zu einem tollen Erlebnis gemacht", ist sich Zollmann sicher. Nach dem Stutenmilcheis, das vor einigen Jahren im Rahmen der Stutenmilchwochen präsentiert wurde, konnte man nun mit der handgegossenen "Bonkurt"-Praline eine weitere Neuheit vorstellen. "Das zeigt, was mit Stutenmilch alles möglich ist", so Jette Zollmann.
Info: Weitere Informationen zum Kurgestüt findet man unter: www.stutenmilch.de. Informationen zum Viktoria Café Eberbach gibt es unter: www.cafe-viktoria.de.