Quantcast
Channel: Mosbach
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199

Neunkirchen: Ein neuer Ehrenbürger und ein neuer Bürgermeister

$
0
0

Neunkirchen. (bx) Ein wahrer Besucherstrom bewegte sich am Donnerstagabend zur Richard-Wagner-Halle des Kleintierzuchtvereins in Neunkirchen, wo gleich zwei Ereignisse anstanden: Die Verabschiedung des langjährigen Bürgermeisters Wolfgang Schirk und die Amtseinführung des neu gewählten Bürgermeisters Bernhard Knörzer. Der Andrang war so groß, dass im Sitzungssaal neben der Halle eine Videoleinwand aufgebaut worden war.

Dem Kirschendorf Neunkirchen angemessen, eröffnete die Musikkapelle Michelbach die Veranstaltung mit der Polka "Kirschblütenzauber", bevor Bürgermeister-Stellvertreter Karlheinz Emig die große Gästeschar begrüßte. Fast 30 Bürgermeister, deren Stellvertreter und ehemalige Bürgermeister hatten sich eingefunden, von denen Emig Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann, den Sprecher der Bürgermeister, Thomas Ludwig (Seckach) und die einzige Dame in der Bürgermeisterriege, Sabine Schweiger (Aglasterhausen), namentlich nannte. Dem neuen Bürgermeister, den er als "bestens qualifizierten Fachmann" bezeichnete, sagte Emig die volle Unterstützung des Gemeinderats, der Verwaltung und aller am Ortsgeschehen Beteiligten zu.

Nachdem der Chor der Kindergärten und der Grundschule mit einem Willkommenslied und der Übergabe eines Ruhekissens und eines "Schlummertrunks" dem scheidenden Bürgermeister den Abschied versüßt hatte, bereicherten die Kirchenchöre mit Dirigentin Marliese Prahms den Abend mit "Freude, schöner Götterfunken" und "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" aus dem Haydn-Oratorium "Die Schöpfung".

Als seitheriger Bürgermeister-Stellvertreter würdigte Bernhard Knörzer in seiner Laudatio die Verdienste von Wolfgang Schirk, dessen 16-jährige Amtszeit von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt gewesen sei - was auch den Erfolg seiner Amtszeit ausgemacht habe. Untermalt von einer im Hintergrund laufenden Bildpräsentation, skizzierte Knörzer den Berufsweg Schirks und analysierte die Projekte in dessen Amtszeit, wobei besonders die Fördermaßnahmen für Kinder, die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur, die Dorfentwicklungsmaßnahmen und vor allem die Schaffung des Bürgermarkts im Mittelpunkt standen. Auch stellte der Laudator heraus, dass Schirk neben seinen Amtsgeschäften in zahlreichen Verbänden ehrenamtlich tätig war und damit sein umfangreiches soziales Engagement bewies.

Anschließend verlieh er Schirk unter dem Beifall der Gäste die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde und überreichte ihm Präsente der Gemeinde. Mit dem "Andante" von Pepusch zeigte Lotta Fädler mit ihrer Querflöte, begleitet von Martin Daab am Klavier, ihre ganze Virtuosität, und Sofie und Karolina Rupp mit Violine und Akkordeon ergänzten den hervorragenden Musikbeitrag mit "Memory" aus "Cats".

"Noch-Bürgermeister" Schirk bekannte, dass er sein Amt mit einem "guten Gefühl" verlasse. Er bezeichnete den Erfolg seiner Arbeit als "das Ergebnis des positiven Zusammenwirkens aller am Gemeindeleben Beteiligten, die ihm einen Abschied in Zufriedenheit" bescherten und dankte allen, die ihn während seiner Amtszeit unterstützten.

Karlheinz Emig nahm die Verpflichtung des "Neuen" vor, und Bernhard Knörzer legte die Prinzipien dar, nach denen er sein Amt wahrnehmen will. Dabei sei ihm wichtig, eine "grundsolide Haushaltspolitik, eine optimale Nutzung der Fördertöpfe und eine sinnvolle Prioritätensetzung ... (bei) größtmöglicher Bürgernähe " anzustreben.

Landwirtschaftsminister Peter Hauk lobte den scheidenden Bürgermeister und wünschte Bernhard Knörzer eine glückliche Hand bei seiner Amtsführung. Auch MdL Georg Nelius bot Knörzer seine Unterstützung an. Landrat Dr. Achim Brötel hob hervor, dass der Bürgermeister in Neunkirchen die Möglichkeit hätte, abseits der "Anonymität und sozialen Kälte der großen Städte" zu wirken und in einer entschleunigten Atmosphäre Natur, soziales Miteinander und Nachhaltigkeit zu fördern. Wolfgang Schirk wünschte er das Beste für die Zukunft, und für Bernhard Knörzer hatte er einen extra gefertigten Weihnachtsstollen dabei, den er mit guten Wünschen für die kommende Amtszeit überreichte.

Als Vorsitzender des Gemeindetag- Kreisverbandes würdigte Thomas Ludwig den "bedeutsamen Tag für Neunkirchen" und überbrachte im Namen der Bürgermeister der umliegenden Gemeinde Glückwünsche. Für die Kirchen dankten Pfarrer Helmut Löffler und Kirchengemeinderatsvorsitzender Arno Kleim für die Unterstützung der kirchlichen Arbeit, ehe sie Schirk ein Apfelbäumchen als Abschiedsgeschenk überreichten und Bernhard Knörzer zum neuen Amt gratulierten. Nachdem auch Jürgen Kuhn im Namen der Neunkirchener Vereine Dank und gute Wünsche überbracht hatte, hielten die Kirschenhoheiten Elisa Hamm, Johanna Groß und Sophia Hofmann eine humorvolle "Bikini-Rede" (knapp genug für Spannung und die wesentlichen Stellen abdeckend) zum Abschied und zur Amtseinführung. Mit einem Liedbeitrag des Sängerbundes und des Chors "Rauhe Kehle" leitete Karlheinz Emig mit einem umfassenden Dank zur anschließenden Feier über.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8199